Behinderte Personen
Besondere Informationen für Reise
Um Ihnen die besten Dienstleistungen während der Reise zur Verfügung zu stellen, senden Sie uns bitte- zum Zeitpunkt der Einschiffung- einen Antrag auf Sonderleistungen, aber nicht später als 48 Stunden vor dem Abflug.
Bitte beachten Sie auch, dass einige unserer Flüge auch von anderen Fluggesellschaften durchgeführt werden könnten und zwar als Teil unserer Codsharing (Code -Teilung) Vereinbarung, mit Regeln die restriktiver als bei uns sein könnten und daher werden wir ihre Anforderungen nicht bestätigen können.
Sollte ihre Reise einen zweiten Flug beinhalten, ist es für Sie sehr wichtig eine mögliche Zeitspanne von 1 Stunde und 30 Minuten zwischen den Flügen einzuplanen, wenn Sie einen Flug buchen.
Für Ihre Sicherheit und Komfort müssen wir, - bevor wir ihnen die Diesnstleistungsanforderung bestätigen können- mehrere Faktoren berücksichtigen, wie zum Beispiel: ihren allgemeinen Gesundheitszustand und die Art der Behinderung, die erforderte Ausrüstung, die beteiligten Fluggesellschaften und die Höchstgrenzen des Transportluftschiffes.
Wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen in Flugzeugen die für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität (PMR) entworfen sind, schlägt TAROM vor, eine Vorreservierung durchführen zu lassen.
Obwohl die medizinische Zulassung in der Regel nicht erforderlich ist, empfehlen wir Ihnen, ihren behandelnden Arzt aufzusuchen, um festzustellen, ob es ihnen möglich ist in fogenden Fällen zu reisen:
- sollten Sie eine Trage benötigen;
- sollten Sie einen Brutkaseten (Inkubator) benötigen;
- sollten Sie schwanger sein;
- sollten Sie vor kurzem einen chirurgischen Eingriff gehabt haben,
- sollten Sie Sauerstoff benötigen,
- sollten Sie unter einer ansteckenden Krankheit leiden;
- sollten Sie medizinische Versorgung oder besondere Pflege während des Flugs benötigen.
In all diesen Fällen müssen Sie ein ärztliches Attest vom behandelten Arzt besitzen, aus dem hervorgehen soll dass Sie fit sind -am betreffenden Datum und auf der geforderten Route- zu reisen.
Sollten Sie eine Trage / Inkubator benötigen, beachten Sie bitte dass es für diese Art von Dienstleistungen, Restriktionen für jeden Typ von Flugzeugen gibt, so wie diese Einschränkungen im Anhang 1 vermerkt sind.
Bitte beachten Sie dass es dafür Zusatzkosten geben wird, sowohl beim Abflughafen als auch beim Endbestimmungsort. Diese Kosten beziehen sich auf den Zugang des Krankenwagenkosten zum / vom Flugzeug und nachher auf den Zugang zu den geschützten Bereichen.
Die Trage- / Inkubatorkosten werden von TAROM festgelegt.
Um Auskunft bezüglich der Zusatzkosten zu erhalten werden die Fluggäste gebeten sich an die Tourismusagentur oder ans Büro der TAROM- Gesellschaft zu wenden.
Wenn Sie eine Sauerstofftherapie benötigen, können Sie nicht Ihre eigenen Sauerstoffflaschen mitbringen. TAROM bietet Ihnen diesen Service mit der Bedingung dass sie ein ärztliches Atest vorlegen aus dem ersichtlich ist welche Sauerstoffmenge sie pro Minute benötigen, ob dieser duaernd oder zeitweise verabreicht wird, unter Angabe der betreffenden Zeiträume.
Wir informieren Sie darüber, daß der medizinische Sauerstoffservice für Flüge, die von TAROM betrieben werden, mit 100 € pro Sektor (oder gleichwertig in der Zahlungs-währung) berechnet wird.
Wenn Sie leere oder gefüllte Spritzen für den persönlichen Gebrauch transportieren, empfehlen wir ihnen eine ärztliche Bescheinigungen mitzubringen. Diese wird Ihren Durchgang durch die Sicherheitskontrollen des Flughafens erleichtern.
Passagiere mit eingeschränkter Mobilität
Wenn ihre Mobilität aufgrund einer - vorübergehenden oder dauerhaften - Behinderung eingeschränkt ist, egal ob es eine motorische, visuelle oder auditive Behinderung ist, aufgrund von Alter oder Krankheit, verpflichtet sich TAROM, Sie während der gesamten Reise zu unterstützen, damit Sie eine - so angenehm wie möglich - gute Reise haben.
Für die Sicherheit der Passagiere mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität könnte TAROM die Anwesenheit eines Flugbegleiters benötigen mit der ausdrücklichen Rolle in Notfällen oder für die Grundbedürfnisse (bezüglich der Toilettebenutzung im Flugzeug, für Essen oder Medikamentenverabreichung ) Hilfe zu leisten.
Ein Flugbegleiter ist nur in folgenden Fällen erforderlich:
- Wenn der Fahrgast unter einer psychischen Störung leidet die ihn daran hindert die Sicherheitsanweisungen zu verstehen oder zu anwenden
- Wenn der Fahrgast blind oder taub ist und somit nicht die Möglichkeit hat effizient mit der Manschaft (Crew) zu kommunizieren.
- Wenn der Passagier besondere Pflege oder medizinische Betreuung während des Fluges benötigt.
- Wenn der Passagier aufgrund einer Behinderung (zB: Fehlen beider Arme ) sich nicht alleine ernähren kann, oder den angebotenen Service verwenden kann.
- Wenn der Fahrgast nicht die physische Kraft hat, im Notfall das Fluzgeug zu verlassen.
Der Flugbegleiter muss folgende Bedingungen erfüllen:
- Muss mindestens 18 Jahre alt sein,
- Er muss physisch und geistig fit sein,
- Er darf sich um keinen anderen Passagier mit eingeschränkter Mobilität oder um einen Kind unter 5 Jahren kümmern,
Alle unsere Flugzeuge sind mit Sitze mit klappbaren Armlehnen ausgestattet. Allerdings gibt es eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Wenn Sie reservieren, bitte überprüfen Sie die Verfügbarkeit dieser Art von Sitzgelegenheiten.
Für Ihrer Sicherheit können Sie nicht auf einer Linie mit Zugang zum Notausgang oder auf den Rängen unmittelbar vor und hinter den Einstiegsstellen des Notausgangs fahren
Aus Sicherheitsgründen ist die maximale Anzahl von Kabinen- und Planenrollstühlen je nach Flugzeugtyp begrenzt, wie in der folgenden Tabelle gezeigt:
Typ Flugzeuge |
Maximale Anzahl von Unbegleiteter Kabinenrollstuhl |
Maximale Anzahl von Krankentragen |
ATR42/72 |
Nicht verfügbar |
Nicht verfügbar |
Boeing 737-300/700 |
3 |
1 |
Boeing 737-800 |
3 |
1(nur für |
Airbus A318 |
3 |
1 |
Wenn Sie einen Rollstuhl anfordern und alleine reisen, müssen Sie in der Lage sein, sich in der Toilette und im Stuhl des Flugzeugs zu helfen (zB: Sie können das Medikament alleine zuführen und verabreichen oder sich vom Stuhl auf die Toilette des Flugzeugs begeben ). Wenn Sie sich nicht selbst helfen können, müssen Sie von einer anderen Person begleitet werden, die mindestens 18 Jahre alt ist, um Sie mit der nötigen Hilfe zu versorgen.
Wir informieren Sie, dass unsere Flugzeuge nicht mit einem Rollstuhl an Bord ausgestattet sind.
Die folgende Tabelle zeigt die Sitze für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität für alle Arten von Flugzeugen und gilt für alle Konfigurationen.
Typ Flugzeuge |
Kabinenkonfiguration |
Sitzzuteilung |
Faltbare Armlehnen |
Fluchtwegreihe |
Boeing 737-300 |
Alle |
Jeder Fensterplatz außer Reihen 10-12 |
Sitze 21D, 23D |
Reihen 11 |
Boeing 737-700 |
Alle |
Jeder Fensterplatz außer Reihen 9-11 |
Sitze 6-8D and 12-21D |
Reihen 10 |
Boeing 737-800 (Gültig für YR-BGJ/K) |
Alle |
Jeder Fensterplatz außer Reihen 14-17 |
Reihen 3-13 and 18-30 |
Reihen 15-16 |
Boeing 737-800 (Gültig für YR-BGL/M) |
Alle |
Jeder Fensterplatz außer Reihen 11-15 |
Reihen 6-10 and 16-27 |
Reihen 12-14 |
ATR 42-500 |
Alle |
Jeder Fensterplatz außer Reihen 1-3 |
Sitze11BC |
Reihen 1-2 |
ATR 72-500 |
Alle |
Jeder Fensterplatz außer Reihe 1-2 |
Sitze2-4BC and 15-17BC |
Reihe 1 |
ATR 72-600 |
Alle |
Jeder Fensterplatz außer Reihen 1-2 |
Sitze 2-18D |
Reihe 1 |
Airbus A318 | Alle | Jeder Fensterplatz außer Reihen 8-10 |
Sitze 2-8CD and 10-17CD |
Reihe 9 |